Kemnitz / Oberlausitz

Lehdehäuser Der dritte Ortsteil befindet sich an der alten Görlitzer Straße von Herrnhut über die Buschschenke, Deutsch-Paulsdorf oder Friedersdorf nach Görlitz. Die Lehdehäuser liegen an der Kreisstraße 8609 zwischen Kemnitz und Sohland und grenzen an den Niederschlesischen Oberlausitzkreis. Der Ortsteil liegt an der Kreuzung Sohland - Kemnitz bzw. Deutsch-Paulsdorf - Buschschenke (über die S 129). • Lage: 316,6 m über NN. Buschschenkhäuser Dieser Ortsteil liegt ebenfalls an der alten Löbauer Straße von Bernstadt nach Löbau über Herwigsdorf. Hier findet jedes Jahr das berühmte Biker-Treffen statt! • Lage: 331,9 m über NN.
Russenhäuser Die Russenhäuser befinden sich an der alten Löbauer Straße. Der Ortsteil besteht aus ca. 12 Wohnhäusern, wobei eines davon das Gasthaus "Zum Russen" ist. Vom "Russen" aus hat man einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Berge und Gebirge! (Bis zum Isar- bzw. Riesengebirge kann man sehen). • Lage: 324,0 m über NN.
Das im Kemnitzer Ortsteil befindliche Gasthaus “Zum Russen“
Sehenswürdigkeiten: • markannte Punkte sind der Rebhügelberg, der Lindelberg, der Wacheberg mit 358,2 m und der Kieferberg mit 365,0 m • das Waldbad Bernstadt a.d.Eigen, gelegen an der Kemnitzbach • der Reitplatz und Sportplatz mit vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr • die Kemnitzer Kirche mit ihrem 38,9 m hohem Kirchturm und der Orgel von 1650 • der Kulturpark, mit mehreren über 100jährigen Bäumen - wie Eichen, Ahornbäume, Sommerlinden bzw. Blut- und Rotbuchen
Die Buschschenkhäuser mit dem ehemaligen Gasthaus und dem Weg nach Herwigsdorf (schräg links)
Blick auf die evangelische Kirche Kemnitz
Blick auf den Wacheberg und rechts den Rebhügelberg
© rfvkemnitz
In der ehemaligen Schule befindet sich heute das Ortschaftszentrum und der Kindergarten Kemnitz
TEILEN
ADRESSE Kemnitzer Fördergemeinschaft e.V. Kemnitz Neue Strasse 22a 02748 Bernstadt
KONTAKT Tel: Ansprechpartner M.Zirps +49 (0)162 4587016 S. Ullmann +49 (0) 1522 6348624 Fax: +49 (0)35874 27296 Mail: Zum Kontaktformular

Kemnitz / Oberlausitz

Zur Geschichte Kemnitz, welches heute ein Ortsteil von Bernstadt a.d.Eigen ist, wurde ca. 1276 gegründet. Die Gesamtfläche von Kemnitz beträgt ca. 1559 ha. Durch den Ort fließt die Kemnitzbach, die ihren Ursprung im Gebiet der Busch- schenke findet und in Altbernsdorf a.d.Eigen in die Pließnitz mündet. In der Oberlausitzer Grenzurkunde von 1241 wird sie "Cameniza" genannt, zu deutsch Steinbach. Kemnitz gliedert sich in Ober- und Niederkemnitz und in die folgenden Ortsteile:
Das im Kemnitzer Ortsteil befindliche Gasthaus “Zum Russen“
Die Buschschenkhäuser mit dem ehemaligen Gasthaus und dem Weg nach Herwigsdorf (schräg links)
Blick auf die evangelische Kirche Kemnitz
Blick auf den Wacheberg und rechts den Rebhügelberg
© rfvkemnitz
Russenhäuser Die Russenhäuser befinden sich an der alten Löbauer Straße. Der Ortsteil besteht aus ca. 12 Wohnhäusern, wobei eines davon das Gasthaus "Zum Russen" ist. Vom "Russen" aus hat man einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Berge und Gebirge! (Bis zum Isar- bzw. Riesen- gebirge kann man sehen). • Lage: 324,0 m über NN.
Buschschenkhäuser Dieser Ortsteil liegt ebenfalls an der alten Löbauer Straße von Bernstadt nach Löbau über Herwigsdorf. Hier findet jedes Jahr das berühmte Biker-Treffen statt! • Lage: 331,9 m über NN.
Lehdehäuser Der dritte Ortsteil befindet sich an der alten Görlitzer Straße von Herrnhut über die Buschschenke, Deutsch- Paulsdorf oder Friedersdorf nach Görlitz. Die Lehdehäuser liegen an der Kreisstraße 8609 zwischen Kemnitz und Sohland und grenzen an den Niederschlesischen Oberlausitzkreis. Der Ortsteil liegt an der Kreuzung Sohland - Kemnitz bzw. Deutsch-Paulsdorf - Buschschenke (über die S 129). • Lage: 316,6 m über NN. Sehenswürdigkeiten: • markannte Punkte sind der Rebhügelberg, der Lindelberg, der Wacheberg mit 358,2 m und der Kieferberg mit 365,0 m • das Waldbad Bernstadt a.d.Eigen, gelegen an der Kemnitzbach • der Reitplatz und Sportplatz mit vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr • die Kemnitzer Kirche mit ihrem 38,9 m hohem Kirchturm und der Orgel von 1650 • der Kulturpark, mit mehreren über 100jährigen Bäumen - wie Eichen, Ahornbäume, Sommerlinden bzw. Blut- und Rotbuchen